
Save the Date
 Do. 16. – Fr. 17. April 2026
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Past Speakers
2 Day Pass
Ganztägiger Zugang zum TransformationCamp an beiden Tagen- Ticket zu allen Keynotes und Sessions der Un-Conference in Wien
- Breakfast & Lunch
- inspirierende Keynotes von Thought-Leadern der Branche
- Interaktive Un-Conference Sessions
- aktiver und persönlicher Austausch mit vielen Vernetzungsmöglichkeiten
- After Show Party
Super Early Bird
2 Day Pass
Ganztägiger Zugang zum TransformationCamp an beiden Tagen- 200€ sparen! Nur solange der Vorrat reicht.
- Ticket zu allen Keynotes und Sessions der Un-Conference in Wien
- Breakfast & Lunch
- inspirierende Keynotes von Thought-Leadern der Branche
- Interaktive Un-Conference Sessions
- aktiver und persönlicher Austausch mit vielen Vernetzungsmöglichkeiten
- After Show Party
1 Day Pass
Ganztägiger Zugang zum TransformationCamp an einem Tag- Ticket zu Keynotes und Sessions der Un-Conference in Wien an einem auswählbaren Tag
- Breakfast & Lunch
- inspirierende Keynotes von Thought-Leadern der Branche
- Interaktive Un-Conference Sessions
- aktiver und persönlicher Austausch mit vielen Vernetzungsmöglichkeiten
Check-In and Networking Breakfast
Entspannt ankommen, netzwerken und sich auskennen. Transformationen beginnen auch mit starken Beziehungen.
Opening TransformationCamp
Keynote TBD
Vorstellung der Sessions & Un-Conference Planung
Hier entsteht der Zauber der Un-Conference, wo alle Sessions für diesen Tag vorgestellt werden und die Un-Conference ihre Agenda erhält.
Un-Conference Session
Von Un-Conference Teilnehmenden gestaltete Session.
Networking Lunch
Gesunde regionale Küche, die nicht auf dem Magen schlägt und die Geister beflügelt.
Un-Conference Session
Von Un-Conference Teilnehmenden gestaltete Session.
Un-Conference Session
Von Un-Conference Teilnehmenden gestaltete Session.
Coffee Break
Key Interaction TBD
Harvesting & Closing Tag 1
After Show Party
Check-In and Networking Breakfast
Entspannt ankommen, netzwerken und sich auskennen. Transformationen beginnen auch mit starken Beziehungen.
Opening TransformationCamp Tag 2
Keynote TBD
Vorstellung der Sessions & Un-Conference Planung
Hier entsteht der Zauber der Un-Conference, wo alle Sessions für diesen Tag vorgestellt werden und die Un-Conference ihre Agenda erhält.
Un-Conference Session
Von Un-Conference Teilnehmenden gestaltete Session.
Networking Lunch
Gesunde regionale Küche, die nicht auf dem Magen schlägt und die Geister beflügelt.
Un-Conference Session
Von Un-Conference Teilnehmenden gestaltete Session.
Un-Conference Session
Von Un-Conference Teilnehmenden gestaltete Session.
Coffee Break
Key Interaction TBD
Harvesting & Closing Tag 2
Frequently Asked Questions
An wen richtet sich das TransformationCamp?
Das TransformationCamp ist alle für Personen aus der Wirtschaft, Praxis und Forschung konzipiert. Zielgruppen umfassen Menschen in Verantwortung, HR/OE/PE/Strategie-Expert:innen, Projektleiter:innen und Vertreter:innen von Start-ups, KMUs und Konzernen.Â
Wenn du eine Person bist, die mutig und zuversichtlich die Zukunft gestalten will oder drängende Fragen zur Zukunft von Organisationen hast, dann bist du beim TransformationCamp richtig.
Was ist eine Un-Conference?
Eine Un-Conference ist das Gegenteil einer klassischen Konferenz. Statt vorab festgelegter Vorträge und Frontalpräsentationen lebt sie vom aktiven Mitgestalten der Teilnehmenden. Inhalte, Fragen und Sessions entstehen vor Ort – spontan, bedarfsorientiert und auf Augenhöhe.
Jede:r kann eigene Themen einbringen, andere inspirieren oder einfach mitdiskutieren. So entsteht ein Raum für echten Austausch, kollektives Lernen und neue Perspektiven – jenseits starrer Agenden und PowerPoint-Schlachten.
Weswegen wird das TransformationCamp organisiert?
Organisationen tragen Verantwortung für die Erde und die Gesellschaft. Wir sind überzeugt, dass Organisationen sich transformieren müssen, um eine gesunde soziale und ökologische Zukunft zu gewährleisten. Nur so können sie langfristig einen sicheren Ort für ihre Mitarbeitenden schaffen und ihrem Purpose nachgehen.
Das TransformationCamp wird veranstaltet, weil wir der Ansicht sind, dass erfolgreiche Transformationen von Organisationen nur gemeinschaftlich funktionieren. Durch gemeinsamen Dialog, Zuhören und voneinander Lernen lassen sich neue Wege der Transformation erschließen. Mit dem TransformationCamp schaffen wir einen sicheren Rahmen, in dem dieser generative Austausch zu einer nachhaltigen Zukunft von Organisationen stattfinden kann.
Sind die Veranstaltungsräume barrierefrei?
Die FHWien der WKW ist über den Haupteingang im Bauteil A sowie den Seiteneingang über die Semperstraße im Bauteil C (via Benutzung der Signalglocke) barrierefrei zugänglich. Behindertengerechte WC-Anlagen, die mittels Euro-Key geöffnet werden können, befinden sich in jedem Stockwerk.
Gibt es eine Conference Code of Conduct?
Das TransformationCamp ist bestrebt, allen Teilnehmenden ein respektvolles und belästigungsfreies Umfeld zu bieten. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Menschen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität und -ausdruck, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung, körperlicher Erscheinung, Körpergröße, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Religion (oder dem Fehlen einer solchen) oder der Wahl der Technologie. Belästigung ist in jeglicher Form inakzeptabel. Dies schließt, ist jedoch nicht beschränkt auf, unangemessene physische Kontakte, verbale Belästigungen, Bedrohungen, Einschüchterungen, Verfolgung, Stalking, das Fotografieren oder Aufzeichnen ohne Zustimmung sowie unangemessene Aufmerksamkeit oder unerwünschte Kommentare ein. Sexuelle Ausdrücke und Bilder sind an keinem Konferenzort (online und offline) angemessen, sei es in Vorträgen, Workshops, sozialen Veranstaltungen, auf LinkedIn oder anderen Online-Medien. Respektiert die Privatsphäre und persönlichen Grenzen der anderen Teilnehmenden.
Wir danken dir für deine Mitwirkung, um eine sichere und einladende Umgebung für alle Teilnehmenden zu schaffen.
Teilnehmer:innen Stimmen
AnFAHRT
Anreise mit ÖPNV
Die FHWien der WKW ist zentral gelegen und optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden:
- U-Bahn: U6 – Station Währinger Straße / Volksoper (Ausgang Währinger Straße). Die FH befindet sich direkt gegenüber der Station.
-
Straßenbahn: Linie 40, 41 oder 42 – Haltestelle Währinger Straße / Volksoper
-
Bus: Linie 40A – Haltestelle Währinger Straße / Volksoper
Die Fahrtzeit vom Wiener Hauptbahnhof beträgt ca. 20 Minuten mit der U-Bahn (U1 → U6).
Anreise mit PKW
Bitte beachten Sie, dass der 18. Bezirk zur Wiener Kurzparkzone gehört. Parken ist hier werktags von 9:00 bis 22:00 Uhr gebührenpflichtig, mit einer maximalen Parkdauer von 2 Stunden.
- Parkmöglichkeit: Der Bauteil B der FHWien der WKW verfügt über eine Tiefgarage (Garage B), der über den Währinger Gürtel erreichbar ist.