BOLD MOVES
2 Tage, die Deine Transformation voranbringenHier beginnt Veränderung – Das TransformationCamp ist DIE Un-Conference für alle, die nicht länger nur über Wandel reden, sondern ihn selbst, in Begegnungen, gestalten wollen.
Worauf bist du neugierig, wenn es um Transformation geht?
200 Teilnehmende aus Wirtschaft, Forschung, Beratung und NGOs gestalten gemeinsam ein mutiges Programm. Statt passivem Zuhören: aktive Mitgestaltung. Deine Fragen und Herausforderungen stehen im Mittelpunkt.
Keine Produktpräsentationen, kein Verkauf – volle Konzentration auf echten Dialog. Hier zählt Austausch, Inspiration und echtes Lernen statt Verkaufsagenda. Pitch Free bedeutet: Raum für mutige Fragen und echte Co-Creation. In der Startup- und Pitch Area ist pitchen erlaubt.
Ehrliche und ungeschönte Geschichten zu Leadership, KI, Nachhaltigkeit und Zukunftsorganisationen. Wahrhaftig auf Augenhöhe mit engagierten Transformations-Enthusiast:innen. Hier entstehen wahrhaftige Verbindungen, die bleiben.
Wer einmal Teil des TransformationCamps war, spürt: Veränderung beginnt bei den Menschen – und die Zukunft der Arbeit, Führung und Zusammenarbeit wird hier erfahrbar. Hier entstehen echte Inspiration, neue Perspektiven und Verbindungen, die wirklich bewegen.
Werde Teil des Camps – nicht als Zuschauer:in,Ganztägiger Zugang zum TransformationCamp an beiden Tagen
Ganztägiger Zugang zum TransformationCamp an beiden Tagen
Ganztägiger Zugang zum TransformationCamp an einem Tag
* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
08:00 – 09:00 | Check-In and Breakfast |
09:00 – 09:20 | Opening TransformationCamp |
09:20 – 10:20 | Keynote – Be Your Own Asset (DE) Kosima Kovar |
10:20 – 11:15 | Vorstellung der Sessions und Un-Conference Planung |
11:15 – 12:00 | Un-Conference Sessions |
12:00 – 13:00 | Networking Lunch |
13:00 – 13:45 | Un-Conference Sessions |
14:00 – 14:45 | Un-Conference Sessions |
14:45 – 15:15 | Coffee Break |
15:15 – 16:15 | Key Interaction Stay curious |
16:15 – 17:00 | Harvesting & Closing Tag 1 |
17:00 – 21:00 | After Show Party – Anna Buchegger |
08:00 – 09:00 | Check-In and Breakfast |
09:00 – 09:20 | Opening TransformationCamp |
09:20 – 10:20 | Keynote - Brave Maneuvers to reach bold futures (DE) Marie Luise Menzel |
10:20 – 11:15 | Vorstellung der Sessions und Un-Conference Planung |
11:15 – 12:00 | Un-Conference Sessions |
12:00 – 13:00 | Networking Lunch |
13:00 – 13:45 | Un-Conference Sessions |
14:00 – 14:45 | Un-Conference Sessions |
14:45 – 15:15 | Coffee Break |
15:15 – 16:15 | Harvesting & Closing Tag 2 |
Führungskräfte · HR- & OE-Expert:innen · Change Agents · Start-ups & Konzerne · Coaches · Forschende · Zukunftsbauer:innen
Egal ob du die Komfortzone verlassen möchtest, für nachhaltigen Wandel brennst oder einfach neugierig bist: Hier triffst du Gleichgesinnte mit echter Lust auf Neues und ehrlichem Dialog.
Sichere dir jetzt dein Ticket
Währinger Gürtel 97
1180 Wien, Österreich
Die FHWien der WKW befindet sich am wko campus wien. Dieser liegt im Zentrum von Wien am Währinger Gürtel 97 im 18. Bezirk zwischen Gentzgasse und Michaelerstraße.
Mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln ist die FHWien der WKW an der Station Währinger Straße/Volksoper leicht erreichbar:
Der Haupteingang mit dem Service Point liegt an der Ecke Währinger Gürtel/Gentzgasse. Der wko campus wien verfügt über zwei Tiefgaragen:
Die FHWien der WKW ist über den Haupteingang im Bauteil A sowie den Seiteneingang über die Semperstraße im Bauteil C (via Benutzung der Signalglocke) barrierefrei zugänglich. Behindertengerechte WC-Anlagen, die mittels Euro-Key geöffnet werden können, befinden sich in jedem Stockwerk.
Das TransformationCamp ist für Personen aus der Wirtschaft, Praxis und Forschung konzipiert. Zielgruppen umfassen Menschen in Verantwortung, HR/OE/PE/Strategie-Expert:innen, Projektleiter:innen und Vertreter:innen von Start-ups, KMUs und Konzernen.
Wenn du eine Person bist, die mutig und zuversichtlich die Zukunft gestalten will oder drängende Fragen zur Zukunft von Organisationen hast, dann bist du beim TransformationCamp richtig.
Eine Un-Conference ist das Gegenteil einer klassischen Konferenz. Statt vorab festgelegter Vorträge und Frontalpräsentationen lebt sie vom aktiven Mitgestalten der Teilnehmenden. Inhalte, Fragen und Sessions entstehen vor Ort – spontan, bedarfsorientiert und auf Augenhöhe.
Jede:r kann eigene Themen einbringen, andere inspirieren oder einfach mitdiskutieren. So entsteht ein Raum für echten Austausch, kollektives Lernen und neue Perspektiven – jenseits starrer Agenden und PowerPoint-Schlachten.
Organisationen tragen Verantwortung für die Erde und die Gesellschaft. Wir sind überzeugt, dass Organisationen sich transformieren müssen, um eine gesunde soziale und ökologische Zukunft zu gewährleisten. Nur so können sie langfristig einen sicheren Ort für ihre Mitarbeitenden schaffen und ihrem Purpose nachgehen.
Das TransformationCamp wird veranstaltet, weil wir der Ansicht sind, dass erfolgreiche Transformationen von Organisationen nur gemeinschaftlich funktionieren. Durch gemeinsamen Dialog, Zuhören und voneinander Lernen lassen sich neue Wege der Transformation erschließen. Mit dem TransformationCamp schaffen wir einen sicheren Rahmen, in dem dieser generative Austausch zu einer nachhaltigen Zukunft von Organisationen stattfinden kann.
Die FHWien der WKW ist über den Haupteingang im Bauteil A sowie den Seiteneingang über die Semperstraße im Bauteil C (via Benutzung der Signalglocke) barrierefrei zugänglich. Behindertengerechte WC-Anlagen, die mittels Euro-Key geöffnet werden können, befinden sich in jedem Stockwerk.
Das TransformationCamp ist bestrebt, allen Teilnehmenden ein respektvolles und belästigungsfreies Umfeld zu bieten. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Menschen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität und -ausdruck, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung, körperlicher Erscheinung, Körpergröße, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Religion (oder dem Fehlen einer solchen) oder der Wahl der Technologie. Belästigung ist in jeglicher Form inakzeptabel. Dies schließt, ist jedoch nicht beschränkt auf, unangemessene physische Kontakte, verbale Belästigungen, Bedrohungen, Einschüchterungen, Verfolgung, Stalking, das Fotografieren oder Aufzeichnen ohne Zustimmung sowie unangemessene Aufmerksamkeit oder unerwünschte Kommentare ein. Sexuelle Ausdrücke und Bilder sind an keinem Konferenzort (online und offline) angemessen, sei es in Vorträgen, Workshops, sozialen Veranstaltungen, auf LinkedIn oder anderen Online-Medien. Respektiert die Privatsphäre und persönlichen Grenzen der anderen Teilnehmenden.
Wir danken dir für deine Mitwirkung, um eine sichere und einladende Umgebung für alle Teilnehmenden zu schaffen.